
Wir über uns:
Der kleine Ritter "Friedbert der Standhafte"
wurde als Symbolfigur für unser Leitbild ausgewählt. Die Schülerinnen und Schüler begegnen dem kleinen Ritter überall im Schulhaus.
Auf seinem Schild stehen die Werte, auf die wir in der Sozialerziehung besonderen Wert legen.
Die Schulsozialarbeit unterstützt die Lehrerinnen und Lehrer bei der Vermittlung der Ziele.
Die Wertevermittlung ist ein Grundpfeiler unserer Erziehungngsarbeit.
Schulprofil:
Unsere Schule orientiert sich an den Zielen der Pädagogischen Schulentwicklung nach Heinz Klippert. Damit werden den Kindern zahlreiche unterschiedliche Methoden des Lernens und Präsentierens näher gebracht. Im Einzelnen geht es dabei um:
-eigenverantwortliches Lernen
-Kommunikationstraining
-Teamtraining
-Lerntechniken.
Leseförderung ist ein wichtiger Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Durch Unterstützung des Fördervereins besteht für alle Kinder die Möglichkeit, das Internetportal „Antolin.de“ zur Leseförderung zu nutzen.
In kleinen Sprachfördergruppen werden Kinder mit Sprachproblemen speziell gefördert.
In Kooperation mit der aim in Heilbronn stehen uns außerdem noch 12 Sprachförderdozentinnen zur Verfügung.
Verlässliche Grundschule
Die Schule ist immer bestrebt, den Unterricht des Stundenplans weitgehend einzuhalten. Dieser ist Grundlage für die verlässliche Betreuung.
Ohne vorherige Benachrichtigung kann Unterricht nur nach der 5. Stunde (ab 12:05 Uhr) ausfallen. Damit ihr Kinde zuhause nicht vor verschlossener Tür steht, sollten Sie mit Ihrem Kind gemeinsam eine Regelung treffen, wie es sich dann verhalten soll.
Wer hilft ihnen weiter?
Im Sekretariat: Frau Suna
Mo., Mi., Do.: 7:30 Uhr bis 09:30 Uhr
Tel.: 07136/832-250
gs-kochendorf@schule.friedrichshall.de
Im Rektorat: Frau Karen Dittmann
Schulsozialarbeit
Frau Holzbauer ist an folgenden Tagen in der Schule:
Mo 10:00 - 12:00 u. Do 7:40 Uhr - 10:30 Uhr
Tel: 832-253
Wenn Sie Ihr Kind krank melden wollen, erreichen Sie jederzeit den Anrufbeantworter für Entschuldigungen unter: 07136/832-250
Unterrichtszeiten: Montag - Freitag
1. Stunde | 7:40 Uhr | bis 8:25 Uhr |
2. Stunde | 8:30 Uhr | bis 9:15 Uhr |
3. Stunde | 9:20 Uhr | bis 10:05 Uhr |
Pause | 10:05 Uhr | Bis 10:30 Uhr |
4. Stunde | 10:30 Uhr | bis 11:15 Uhr |
5. Stunde | 11:20 Uhr | bis 12:05 Uhr |
6. Stunde | 12:10 Uhr | bis 12:55: Uhr |
kein Nachmittagsunterricht |