Wir möchten Ihnen unsere Leseförderung im Rahmen von BiSS-Transfer vorstellen - eine gezielte Initiative des Landes Baden-Württemberg zur Unterstützung der Lesekompetenz Ihrer Kinder.
Was ist BiSS-Transfer?
BiSS-Transfer ist ein wissenschaftlich fundiertes Landesprogramm, das Kindern hilft, Lesen zu lernen und Freude am Lesen zu entwickeln. Aktuell beteiligen sich über 2.000 Grundschulen in Baden-Württemberg an diesem Projekt.
Leseförderung im Unterricht
Zweimal wöchentlich führen wir ein spezielles Leseband durch, in dem die Kinder in kleinen Gruppen oder im Klassenverband ihre Lesefähigkeiten systematisch verbessern. Dabei erlernen sie individualisiert verschiedene Lesestrategien und steigern ihre Leseflüssigkeit.
Dies geschieht spielerisch und mit abwechslungsreichem, motivierendem Material.
Ergänzend dazu finden regelmäßige Lesestunden in unserer Schulbücherei statt - möglich gemacht durch das Engagement unserer Eltern.
Unsere Ziele
- Lesekompetenzen gezielt entwickeln
- Freude am Lesen wecken und erhalten
- Individuelle Lernfortschritte fördern
Wie kann ich mein Kind zu Hause unterstützen?
-
Tägliche Lesezeit: Lesen Sie Ihrem Kind 10-15 Minuten vor. Auch da Vorlesen in ihrer Muttersprache ist wertvoll. Dies fördert die Sprachentwicklung und die Lesefreude.
-
Gemeinsam Bücher entdecken: Besuchen Sie mit Ihrem Kind die Stadtbibliothek im Rathaus in Bad Friedrichshall und lassen Sie es Bücher nach eigenen Interessen auswählen.
-
Über Gelesenes sprechen: Unterhalten Sie sich mit Ihrem Kind über Geschichten - in jeder Sprache! Fragen Sie nach Meinungen und Lieblingsfiguren.
-
Lesen im Alltag: Nutzen Sie tägliche Situationen zum Lesen, wie Straßenschilder oder Einkaufslisten. So wird Lesen als nützliche Fähigkeit erlebt.
-
Fortschritte würdigen: Loben Sie die Anstrengungen Ihres Kindes beim Lesen. Ermutigung motiviert zum Weitermachen.
Jede Familie kann Lesefreude schenken!
Gemeinsam unterstützen wir so die Leseentwicklung unserer Kinder!
Unsere Grundschule gehört dem Verbund Heilbronn an.
Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort
Ansprechpartner an unserer Schule: Stefanie Sturm