Kindersolbad gGmbH

Schulsozialarbeit an der Grundschule Kochendorf
Zur Person:
Miriam Holzbauer
Dipl. Soz.-Päd. (FH)
Beschäftigungsumfang 50 %.
Zusätzlich 25% U6 Sozialarbeit.
Logo
Kontaktzeiten:
Montag bis Donnerstag am Schulvormittag

Termine nach Vereinbarung. Anfragen telefonisch, per E-Mail, per WhatsApp (Diensthandy) oder per Sdui möglich.
Die Kindersolbad gGmbH, Jugendhilfeeinrichtung vor Ort, ist verantwortlich für die Dienst- und Fachaufsicht der Schulsozialarbeit in Bad Friedrichshall.

Aufgabenbereiche:

  • Beratungsangebote für
    Schülerinnen und Schüler

    zu allen sozialen, persönlichen, familiären und schulischen Themen in Form von Einzelgesprächen oder Konfliktgesprächen mit den entsprechenden Beteiligten. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz.
  • Beratungsangebote
    für Erziehungsberechtigte

    bei Fragestellungen im Familien-, Erziehungs- und Schulalltag. Weiterführende Kontakte und Hilfsangebote können vermittelt werden.
  • Beratungsangebote für Lehrkräfte
    zu verschiedenen Fragestellungen einzelne Kinder, Kindergruppen oder die gesamte Klasse betreffend.

Gesamtklassenangebote z.B.:

  • Klassenrat
  • Soziales Lernen
  • Präventionsprogramme
    wie „Echt Stark“

Freiwillige Gruppenangebote z.B.:

  • Spiele AG
  • Bücher Club
  • Angebote mit den Kooperationspartnern vor Ort z.B.:

  • Sportgruppe als Kooperationsangebot mit der JuLe BFH

  • Besuch des Jugendtreffs Stadtmitte für Klasse 4

  • Selbstbehauptungskurse für Klasse 4

  • Kooperation mit den KiTas, der U6 Sozialarbeit und den Kooperationslehrkräften
  • Die Angebote können von Schuljahr zu Schuljahr variieren.
    Schulsozialarbeit ist die Schnittstelle zu vielen anderen Institutionen und Einrichtungen. Die Grundlage dafür ist die Arbeit im Team, die Vernetzung in der Schule, im Kindersolbad und im Sozialraum sowie die Kontaktpflege zu den Kooperationspartnern.

    Kindersolbad gGmbH

    Schulsozialarbeit an der Grundschule Kochendorf
    Logo
    Zur Person:
    Miriam Holzbauer, Dipl. Soz.-Päd. (FH)
    Beschäftigungsumfang 50 %.
    Zusätzlich 25% U6 Sozialarbeit.
    Kontaktzeiten:
    Montag bis Donnerstag am Schulvormittag

    Termine nach Vereinbarung. Anfragen telefonisch, per E-Mail, per WhatsApp (Diensthandy) oder per Sdui möglich.
    Die Kindersolbad gGmbH, Jugendhilfeeinrichtung vor Ort, ist verantwortlich für die Dienst- und Fachaufsicht der Schulsozialarbeit in Bad Friedrichshall.

    Aufgabenbereiche:

    • Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler zu allen sozialen, persönlichen, familiären und schulischen Themen in Form von Einzelgesprächen oder Konfliktgesprächen mit den entsprechenden Beteiligten. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz.
    • Beratungsangebote für Erziehungsberechtigte bei Fragestellungen im Familien-, Erziehungs- und Schulalltag. Weiterführende Kontakte und Hilfsangebote können vermittelt werden.
    • Beratungsangebote für Lehrkräfte zu verschiedenen Fragestellungen einzelne Kinder, Kindergruppen oder die gesamte Klasse betreffend.
    Gesamtklassenangebote z.B.:

    • Klassenrat
    • Soziales Lernen
    • Präventionsprogramme wie „Echt Stark“
    Freiwillige Gruppenangebote z.B.:

    • Spiele AG
    • Bücher Club
    • Angebote mit den Kooperationspartnern vor Ort z.B.:
    • Sportgruppe als Kooperationsangebot mit der JuLe BFH
    • Besuch des Jugendtreffs Stadtmitte für Klasse 4
    • Selbstbehauptungskurse für Klasse 4
    • Kooperation mit den KiTas, der U6 Sozialarbeit und den Kooperationslehrkräften
    Die Angebote können von Schuljahr zu Schuljahr variieren.
    Schulsozialarbeit ist die Schnittstelle zu vielen anderen Institutionen und Einrichtungen. Die Grundlage dafür ist die Arbeit im Team, die Vernetzung in der Schule, im Kindersolbad und im Sozialraum sowie die Kontaktpflege zu den Kooperationspartnern.