Aufnahmeverfahren
weiterführende Schulen.
Folgende Power-Point-Präsentation und Internetseiten des Kultusministeriums informieren Sie über das Aufnahmeverfahren an weiterführenden Schulen:

Kinder in der Schule
Welche Schule für mein Kind?
Die Aufnahme in eine weiterführende Schule ist ein entscheidender Schritt im Bildungsweg eines Kindes, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Einer der wichtigsten Aspekte dabei ist, ob das Kind die notwendigen Begabungen und Leistungen mitbringt. Diese Voraussetzungen sind entscheidend, da sie sicherstellen, dass das Kind in der Lage ist, den Anforderungen und dem Lehrplan der weiterführenden Schule gerecht zu werden.

Kinder in der Schule
Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen
Das baden-württembergische Schulwesen legt großen Wert darauf, allen Kindern und Jugendlichen eine Schulart anzubieten, die ihren individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen gerecht wird. Diese Vielfalt an Bildungswegen stellt sicher, dass jeder Schülerin die bestmöglichen Voraussetzungen für seine*ihre persönliche und berufliche Zukunft erhält.
Doch die Frage bleibt: Welche Schulart ist die Richtige?
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die entsprechenden Klassenlehrerinnen der 4. Klassen.
Aufnahmeverfahren
weiterführende Schulen.
Folgende Power-Point-Präsentation und Internetseiten des Kultusministeriums informieren Sie über das Aufnahmeverfahren an weiterführenden Schulen:

Kinder in der Schule
Welche Schule für mein Kind?
Die Aufnahme in eine weiterführende Schule ist ein entscheidender Schritt im Bildungsweg eines Kindes, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Einer der wichtigsten Aspekte dabei ist, ob das Kind die notwendigen Begabungen und Leistungen mitbringt. Diese Voraussetzungen sind entscheidend, da sie sicherstellen, dass das Kind in der Lage ist, den Anforderungen und dem Lehrplan der weiterführenden Schule gerecht zu werden.

Kinder in der Schule
Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen
Das baden-württembergische Schulwesen legt großen Wert darauf, allen Kindern und Jugendlichen eine Schulart anzubieten, die ihren individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen gerecht wird. Diese Vielfalt an Bildungswegen stellt sicher, dass jeder Schülerin die bestmöglichen Voraussetzungen für seine*ihre persönliche und berufliche Zukunft erhält.
Doch die Frage bleibt: Welche Schulart ist die Richtige?
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die entsprechenden Klassenlehrerinnen der 4. Klassen.