Im Zentrum unserer Arbeit steht das einzelne Kind mit seinen individuellen Lernvoraussetzungen und seinem spezifischen Förderbedarf.
Das bedeutet für uns, sensibel zu sein für unsere SchülerInnen mit ihren Stärken und Schwächen in Leistung und Verhalten. Deshalb tauschen wir uns im Kollegium regelmäßig über die einzelnen Kinder und ihre Lernvoraussetzungen und -erfolge aus. Differenzierte Unterrichts- und Arbeitsformen stehen im Vordergrund unserer Arbeit, um alle Kinder bestmöglich fördern zu können.
Wir achten zum Wohle des einzelnen Kindes auf ein gutes soziales Miteinander und legen Wert auf eine freundliche Atmosphäre an unserer Schule.
Hierbei ist der kleine Ritter „Friedbert“ die Symbolfigur unserer Grundschule. Wir sehen die Werte Fairness, Höflichkeit, Ehrlichkeit und Gewaltfreiheit als Grundpfeiler unserer Erziehungsarbeit innerhalb und außerhalb des Unterrichts.